CIS Herzog = Schnelle Hilfe vor Ort mit innovativen Ideen!

Stoffsicherheitsbericht (SSB)

Der Stoffsicherheitsbericht nach Artikel 14 (REACh-VO 1907/2006) muss von Herstellern, Importeuren ab einer Stoffmenge von 10 t / Jahr durchgeführt werden. Die zahlreichen Anforderungen sind in Anhang I beschrieben.

Wichtig für Anwender: Unter bestimmten Bedingungen gilt dies auch für Nachgeschaltete Anwender nach Titel V.

CIS bildet sich auch in diesem Bereich ständig fort:

IMB

SVHC

SVHC (Substances of Very High Concern)

Links:

g logo echa SVHC-Suche: [weiter]

Anhang XIV (Autorisierungs-Liste) [weiter]

Beschränkungsvorschläge finden Sie [hier]

SVHC-Stoffe, die auf Anhang XIV gelistet sind, müssen durch ein aufwändiges Verfahren autorisiert werden, damit deren Verwendung wieder genehmigt wird.

Sicherheitsdatenblatt

Das EU-Sicherheitsdatenblatt (SDB) ist der wichtigste Informationsträger in der Lieferkette vom Hersteller zum Verwender, vor allem seit die neue Europäische Chemikalienverordnung REACH in Kraft getreten ist.

Das Sicherheitsdatenblatt ist aber auch ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen gegenüber Ihren Kunden und erlaubt zudem Rückschlüsse auf die Qualität Ihrer Produktion.

Wir empfehlen Ihnen daher, die Einführung von REACH als Anlass zu nutzen, Ihre Sicherheitsdatenblätter zu optimieren. Mit REACH konformen und qualitativ hochwertigen Sicherheitsdatenblättern erfüllen Sie nicht nur Ihre gesetzliche Produktverantwortung, sondern Sie gewinnen gleichzeitig auch ein hervorragendes Marketing-Instrument.

Mit unseren folgenden Angeboten möchten wir Sie gerne unterstützen:

  • Wir schulen die Erstellung und Benutzung von Sicherheitsdatenblättern unter Berücksichtigung von REACh und GHS
  • Wir prüfen Ihre bereits vorhandenen Sicherheitsdatenblätter auf Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und bewerten die inhaltlich-sachliche Vollständigkeit.
  • Wir passen Ihre bestehenden Sicherheitsdatenblätter den Anforderungen der REACH Verordnung an, vervollständigen die Inhalte und optimieren den Anwendernutzen.
  • Wir erstellen für Ihre bisher nicht erfassten Produkte REACH konforme, inhaltlich vollständige und qualitativ hochwertige Sicherheitsdatenblätter.
  • Wir sorgen auch dafür, dass die von uns geprüften, REACH konformen Sicherheitsdatenblätter in andere EU-Amtsprachen übertragen werden, wenn gewünscht, auch aus dem chinesischen.

Wenn Sie uns Muster Ihrer vorhandenen Sicherheitsdatenblätter und eine Übersicht der Produkte, für die Sie Sicherheitsdatenblätter brauchen, übermitteln, erstellen wir gerne für Sie ein unverbindliches Angebot.


CIS Herzog - immer auf dem aktuellen Stand

Für unsere Kunden halten wir uns immer auf dem aktuellen Stand bei REACh und SDB:

Fortbildung SDB BAUA 2014


 

Download:

VERORDNUNG (EU) Nr. 453/2010 DER KOMMISSION
vom 20. Mai 2010
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

PDF-Datei Anhang II SDB

REACH Angebot Dr. Herzog

Vorbereitung
  • Schulung des betroffenen Personals (Entwicklung, Management, Beauftragte, Einkauf, Verkauf,...)
  • Unterstützung bei der Erstellung des REACH-Katasters
  • Hilfestellung bei der Lieferantenbewertung nach REACH durch Auswertung der Antworten.
  • Entwicklung einer passenden REACH-Strategie
  • Beratung/Umsetzungshilfe beim Stoff-Austausch
Umsetzung
  • Unterstützung bei der Erstellung von REACH-Expositionszenarien.
  • Hilfestellung bei der Vor- (Registrierung)
Management
  • Stellung des REACH-Beauftragten
  • Unterstützung beim Stoffaustausch
  • Hilfestellung oder Vertretung in einem SIEF (Substance Information Exchange Forum)

Ersatzmethoden

Ersatzmethoden zur REACh Prüfung nach Art. 30 Nr. 1

Diese Methoden unterstützen Versuchvorschläge nach Art. 10a, ix in Verbindung mit den Anhängen IX, X.

Ein wichtiger Link hierzu:

GO3R  www.GO3R.org

Fit4REACH-Netzwerk

CIS Herzog, ein Partner im REACH Dienstleisternetzwerk

Fit4REACH

REACH ist ein komplexes Regelwerk, das spezielle Anforderungen in den unterschiedlichen Bereichen stellt. Für diese speziellen Anforderungen arbeitet CIS Herzog mit anderen Unternehmen in einem REACH Dienstleisternetzwerk zusammen. So können wir gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern die Experten und Kompetenzen nach Bedarf zur Verfügung stellen.

 

Mit System REACH in den Griff bekommen!

ffr_navigator

Der Fit4REACH - NAVIGATOR ist ein von unserem Partner, der likedeelers GmbH, speziell für REACH entwickeltes IT-System. Es unterstützt Sie bei der durch REACH erforderlichen Datenerhebung und den operativen Prozessen.

Mit diesem System werden Sie in die Lage versetzt, alle ihre Informationen die für REACH relevant sind, in einem System strukturiert zu sammeln.

Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit, die Komplexität von REACH schneller zu erfassen und anhand Ihrer Daten, die Auswirkungen von REACH auf Ihr Unternehmen optimal zu managen.

Das System unterstützt Sie bei:

  • Schnelle Erfassung und Pflege der Stoffe in ihren Produkten
  • Mengenermittlung der Stoffe bezogen auf die Produkte im Unternehmen
  • Identifizierung von Hochrisikostoffen
  • Identifizierung der eigenen Rolle unter REACH
  • Auswertung basierend auf Ihren aktuellen Daten
  • Listenerstellung von Lieferanten, Produkte, Stoffe zur besseren Kommunikation in der Lieferkette
  • Aufgabenmanagement REACH (Vorregistrierung und Registrierung)
  • Datenaustausch mit IUCLID6

SIEF-Vertretung

CIS Herzog vertritt Ihre Firma in den entsprechenden SIEF Gruppen.

  • nach REACh Artikel 25 und 11 (gemeinsame Erhebung von Daten)
  • nach REACh Artikel 4 (Third Party Representative)
  • Hier geht es zur Registrierungsstatistik.... [link]

g logo echa

Hier finden Sie die bisher bei der ECHA registrierten Stoffe: [link]

LIST OF LEADERS (LOL) [link]

Hier finden Sie die Einstufungen und Kennzeichnungen [link].

CoRAP - Aktueller Prüfplan zur Stoffbewertung: [link]

Für die Testvorschläge folgen Sie bitte folgendem [link]

Vorschläge für für die Harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung finden Sie [hier]

Das SIEF (Substance Information Exchange Forum) ist ein Forum zum Austausch von Stoffinformationen, das für jeden vorregistrieten Stoff gebildet wird.

Als SIEF Vertreter übernehmen wir die Rolle unseres Kunden im SIEF (Artikel 29).

 

Test -Bin ich ein KMU oder nicht ?

g logo echa

Der kurze Test basiert auf der Empfehlung der EU-Kommission vom 6. Mai 2003. Diese trat am 1. Januar 2005 in Kraft.

Beantworten Sie sich einfach die Frage: Bin ich ein KMU oder nicht ?

[link zum Test]

REACH-Audit

Nach der Vorregistrierungsphase REACH bereiten sich die Behörden vor, den REACH-Status der Firmen zu überprüfen: REACH-Audit im Betrieb.

Wir haben für das interne REACH-Audit einen Auditplan erstellt. Zur Vorbereitung können wir diesen auch bei Ihnen anwenden.

b reach audit kl ....................b reach audit09kl

 

Dr. Heinz Herzog

REACH - Consultant / Umweltprüfungen / Gefahrstoffe

g dr herzog

Erfahrungen zu REACH seit 2003, Umweltprüfungen, Umweltbetriebsprüfungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen in Verbindung mit Gefahrstoffen, Referate, Umweltschutz- und Gefahrstoffmanagement, Experte im REACH-Net, Gefahrstoffschulungen vor Ort

Aufgaben:

  • REACH - Beratung mit chemischem Spezialwissen
  • Projektberatung und Bewertung von Chemikalien
  • Konformitätsprüfung von Sicherheitsdatenblättern
  • Erarbeitung von Vorschlägen zum Austausch kritischer Stoffe
  • Erstellung von Kommunikationskonzepten in der Supply Chain

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Person:
Heinz Herzog ist Doktor der Chemie (RWTH Aachen) mit reichhaltigem Spezialwissen im Bereich Polymerchemie, Organischer Chemie und Analytik.

Seit Anfang 2007 ist er tätig im Kompetenznetzwerk als REACH- Experte: www.reach-net.com Er vertritt diverse Firmen als REACH – Beauftragter.

In der Chemischen Industrie hat er seit 1994 umfangreiche Erfahrung im betrieblichen Umweltschutz und beim Gefahrstoffrecht erworben und in der Praxis bearbeitet. Das gilt für das nationale Recht und das EG-Recht. Daher berät er Firmen direkt oder organisiert Informations – und Schulungsveranstaltungen.

Als Labor- und Entwicklungsleiter hat er seit 1986 einschlägige Erfahrung in der Industrie zum Thema Innovation und damit auch bei der Suche nach Ersatzstoffen.

Bin ich ein REACH-Akteur?

Bin ich ein REACh Akteur

281498 (27)

 Link zu Fit4REACh Partner Umweltberatung nach
Gutachteransprüchen
Mitglied im VNU
Experte
link zu Mittelstandswissen                                                                                                                    

    © copyright 2006 - 2022 CIS Herzog ® - alle Rechte vorbehalten

| Sitemap | ImpressumDatenschutzerklärung |