Seminar und Workshop für maximal 9 Teilnehmer
REACH: Sichere Verwendung von Stoffen und Gemischen
(Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Umweltschutz)
Auch 2019 sind wir Ihr kompetenter Partner bei der Erfüllung aller REACH Anforderungen.
Am 06.11.- 07.11.2019 setzen wir unsere erfolgreiche Seminarreihe fort:
Die aktuell eingehenden erweiterten Sicherheitsdatenblätter (eSDB) für registrierte Stoffe führen im Betrieb zu Auflagen, die innerhalb eines Jahres nach Eingang umgesetzt werden müssen. Viele dieser Stoffe kommen in Gemischen zum Einsatz. Auch hier muss deren sichere Verwendung nachgewiesen werden.
Was das für Ihren Betrieb bedeutet, wie Sie taktisch vorgehen sollten und wie Sie das mit vertretbarem Aufwand erledigen können, wird an 1,5 Seminartagen erklärt, vorgeführt und gemeinsam erarbeitet. Ihre eigenen Fragen, Anregungen und Gestaltungswünsche sind dabei hoch willkommen. Sie können auch erweiterte Sicherheitsdatenblätter oder ein Sicherheitsdatenblatt eines ihrer Gemische mitbringen oder besser uns vorab zusenden.
Wir werden diese nach Absprache gerne in das Seminar einbeziehen und besprechen.
06. - 07. November 2019
REACH: Sichere Verwendung von Stoffen und Gemischen
Ein Workshop für alle, die es wissen wollen! Nutzen Sie die Möglichkeit in angenehmer Atmosphäre mit max. 9 Teilnehmern sich über die Fakten, die zurzeit wichtig sind, zu informieren.
Tag 1: 06.11.2019 (9:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
- Einführung in das Thema:
- Verpflichtung zur sicheren Verwendung von registrierten Stoffen
- Das Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II (SDB)
- Der Stoffsicherheitsbericht nach Anhang I (SSB)
- Die Verwendungs - Expositions - Kategorien (VEK)
- Die Anwendungen (Identifizierten Verwendungen)
- Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (eSDB) mit Expositionsszenarien (ES)
- Das Abgleichen sicherer Verwendungsbedingungen (Scaling) im Betrieb
- Expositionsszenarien für Beschäftigte
- Expositionsszenarien für die Umwelt
- Expositionsszenarien für den Endverbraucher
- Bearbeitung der kostenlosen Datenbank ECETOC TRAM
(Targeted Risk Assessment Management)
EUROPEAN CENTER FOR ECOTOXICOLOGY OF CHEMICALS
- Einführung der Ermittlung von Leitsubstanzen in Gemischen
(LCID- Methode: Lead Component Identification- Methode).
Tag 2: 07.11.2019 (9:00 Uhr bis 12:30 Uhr)
-
- Beschreibung der LCID – Methode ( Fortsetzung von Tag 1)
- Erklärung des kostenlosen LCID - Tools (VCI, Verband der Chemischen Industrie / Cefic, Chemieverband Europa ).
- Anwendung des Tools an einem Beispiel - Gemisch
- Zusammenfassung
Referenten:
- Dr. Heinz Herzog, Dipl. Chem., REACH- Experte, www.myREACH.eu
- Dr. Wolfgang Pahlmann, Dipl. Chem., REACH- Experte, www.fit4REACH.eu
- Stephanie Kanitz, Biotechnologin, www.reach-und-reacher.de
Termin: Ort: Kosten:
|
06.11.2019 - 09:00 - 17:00 Uhr Seehof Herzogenrath, I am Happy GmbH, Herbert Max Wesner, Erkensmühle 21, 52134 Herzogenrath 980,00 EUR/Teilnehmer zzgl. MWSt (inkl. Pausengetränke und Mittagessen) Sollten Sie nur am 1. Tag Zeit haben, so betragen die Kosten:
|
Hotel: |
Übernachtungsmöglichkeit besteht direkt gegenüber dem Seehof Hotel Eurode live Bergerstraße 14 |
Bitte beachten Sie unsere Rabatte bei zwei und mehr Teilnehmern aus einem Unternehmen (siehe Faxanmeldung). Es gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen.
Bleiben Sie am Ball beim REACH- Prozess !
Fragen unter herzog@cisherzog.de
Anmeldung per Faxanmeldung Fax: 03212 2471955 oder direkt online per Formular.
Wir freuen uns auf Sie.
Dr. Heinz Herzog, CIS Herzog